Effektives Medientraining funktioniert am besten im ganzen Team. Die Mitarbeiter der Pressestelle des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum Beispiel haben täglich viele harte Themen zu meistern. Von der Energiewende, über den Digitalausbau, bis zu Rüstungsexporten nach Saudi-Arabien müssen klare Botschaften auf kritische Fragen gefunden und vertreten werden.
Durchdachtes Medientraining stärkt nicht nur den Einzelnen im Umgang mit Journalisten. Gruppen-Coaching vor der Kamera kann in nur wenigen Stunden wertvolle Dinge in die tägliche Arbeit eines Teams bringen. Das sagt zumindest die Leiterin des Pressereferats im BMWi:
Ihr Mediencoaching war hervorragend vorbereitet, passgenau auf uns zugeschnitten, sehr kompetent durchgeführt und für unsere tägliche Arbeit als Pressesprecher des Bundeswirtschaftsministeriums Gold wert.
Tanja Alemany, Pressesprecherin Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Bei Kameratraining und Coaching geht es um Sein, nicht Schein.
Gemeinsames Medientraining fördert auch die Notwendigkeit zutage, von allen mitgetragene und verinnerlichte Botschaften zu erarbeiten. Das Team sollte schließlich mit einer gemeinsamen Stimme zu sprechen. Bei Kameratraining und Coaching geht es um Sein, nicht Schein. Lebendige Corporate Identity schafft man nicht mit Frontalvorträgen, sondern durch Teilhabe.
Gemeinsames Medientraining des Leitungs- und/oder ÖA-Teams schmiedet die Teilnehmer auch zusammen und stärkt den inneren Zusammenhalt. Es bringt Stärken und Schwächen zutage – also genau das, was echte Bindung zwischen Menschen schafft.
Das wichtigste Argument ist aber ganz schlicht: Medientraining im Team macht Spaß und reißt alle mal raus aus der Routine. Und das kann jeder gut gebrauchen.
Mehr Infos dazu unter 0049 (30) 409 896 47.