Am 11. September 2001 erfuhren wir von den Anschlägen durch erste Livebilder unserer Kollegen von CNN-International. Heute würde eine solche Katastrophe in Echtzeit über Twitter, Skype, WhatsApp, vielleicht sogar Facebook übermittelt – und zwar von Menschen vor Ort.
Vor zehn Jahren haben die Profis von „Der Spiegel“ den jungen Kollegen bei „Spiegel-Online“ noch gönnerhaft einige Tricks in Sachen Feature, Küchenzuruf und retardierenden Momenten gezeigt. Heute müssen sich die Schreiber vom Heft immer tiefer in die Materien SEO, Tagging, Cliffhanger, Teaser und Hyperlinks einarbeiten. Online dominiert!
Auch ich habe mich vor fünf Jahren im Zuge meiner Social-Media-Erfahrungen wieder zu meinen Anfängen als Zeitungsredakteur zurückbewegt.
Mittlerweile gebe ich regelmäßig Seminare für Pressearbeiter und Online-Redakteure. Zu den Inhalten gehören:
- Spezielle Darstellungsformen im Internet
- Besonderheiten internetbasierter Texte
- Lese- und Suchverhalten im Internet
- Themenfindung und -aufbereitung
- Teaser-Texte (Aufbau und Techniken)
- Fließtexte (Struktur und Hyperlinks)
Auch Sie produzieren jeden Tag Texte im Netz. Egal ob Geschäftsberichte, Pressemitteilungen, Broschüren, Anleger- und Mitarbeiter-Infos oder Content-Marketing: Sie alle wollen leserfreundlich, interessant und effektiv geschrieben, gestaltet, verlinkt und platziert sein.